Sonntag
01.10.2023
Kunst-Event

Kraft der Farbe

Bunt war es im Holler schon immer, doch es geht noch bunter! Sechs zeitgenössische Künstler:innen aus Wien und Niederösterreich präsentieren an einem Abend ihre Gemälde der Moderne im Caféhaus. Sie alle sind selbstständige Aussteller:innen. Die Künstler:innen Runde zusammen getrommelt hat Robin der Künstler. Das Cafehaus Holler konnte die Künstler:innen Runde für einen Kunst-Kultur Eventabend gewinnen und lädt alle Kunstliebhaber:innen zur Vernissage ein.

Die Ausstellenden

Gabriele Bina
Gabriele Bina hält in ihren Werken Momente des eigenen Lebens fest. Ihre Gemälde kreieren eine Verbindung ihrer Gefühle, gelebter Augenblicke und Gedanken. Die Wienerin ist Malerin und Textildesignerin.

Rosa Besler
Seit vielen Jahren in der kreativen Malerei tätig, fokussiert sich Rosa Besler auf die Darstellung von Tiermotiven: Mal abstrakt, mal verniedlicht. Mal Acryl, mal Aquarell.

Wolfgang Peterl
Ebenfalls mit langjähriger kreativer Erfahrung ausgestattet ist Wolfgang Peterl. In seinen Werken verbindet der Maler aus Korneuburg sichtbare Realität mit emotionaler Tiefe. Der Mensch und die Natur stehen im Mittelpunkt seiner Tätigkeit.

Silvia Witzmann-Rudolf
Die Malerin aus Wien, Silvia Witzmann-Rudolf, entwickelt ihre Bilder intuitiv. Dabei entsteht für sie die Freiheit, Farbwelten in großen Dimensionen und Tiefen zu erkunden.

Robin der Künstler
Der Initiator von “Kraft der Farbe” setzt sich seit vielen Jahren für Kunstschaffende in Wien und Umgebung ein. Als Maler verknüpft der jahrzehntelange Kunstschaffende verschiedener Richtungen sein soziales Engagement mit der eigenen Leidenschaft. Er hat einen eigenen Stil erfunden, den er “Neofließ-Realismus der Aktions-Kunst” nennt. In diesem verbindet er die Eigenständigkeit der Fließtechnik mit der realen Technik. Dabei entstehen großflächige Gemälde, die einen besonderen Eindruck hinterlassen.

Cynthia Langthaler
Cynthia Langthaler holt sich ihre Inspiration im Surrealismus und dem Phantastischen Realismus. In ihrem Atelier in Ober Sankt Veit lebt sie ihre Kreativität aus, die für sie ein wichtiger Lebensmotor geworden ist.

Ein Verantwortlicher vom Stift Klosterneuburg eröffnet den Abend mit einer kurzen Einführung zu den Kunstschaffenden. Nach der Rede ist vor dem Spritzwein: Kommen Sie vorbei, trinken Sie ein Glas auf die Kraft der Farbe und plaudern Sie mit den anwesenden Künstler:innen.

Caféhaus Holler

17 - 20 Uhr

Oktagon

Juni - Sept 2023
Denkmalpflege

Restaurierung Pfalzanlage Leopolds VI.

Schon gewusst? Die Grundmauern der Capella Speciosa, die einstige Pfalzkapelle von Leopold VI., grenzt direkt an den hinteren Teil des Caféhauses. Die Capella Speciosa entstand Ende des 12. Jahrhunderts und war eines der ersten gotischen Bauwerke in Österreich. Was mehrere hundert Jahre alt ist, verdient eine Extraportion Zuwendung: Derzeit finden umfassende Restaurierungsarbeiten statt. Auf unseren Social Media Kanälen halten wir Sie am Laufenden.

Holler Gastgarten

Sommer 2023

Oktagon

14.04. - 01.10.2023
Rundgang

Klosterkräuter Expedition

Heilsam, heilig, hundertprozentig hilfreich: die Pflanzenwelt in den Gärten des Stifts Klosterneuburg. Bei einem 90-minütigen Spaziergang mit einer Wissenschaftlerin von der Natur- & Heilpflanzen Akademie holen Sie sich wertvolle Tipps zu den Kräuterchen in unseren Breitengraden. Zuerst das Kraut, dann der Kaffee: Nach einem lehrreichen Spaziergang sitzt es sich im Holler besonders gut.

Treffpunkt: Sala terena/Besucherempfang

an ausgewählten Terminen

Oktagon

Lieblingsplatz reservieren

Avanti, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.


Telefon: 02243 411611
E-Mail: reservierung@cafehausholler.at

Sie kommen doch nicht? Bitte geben Sie uns Bescheid.